Curandi Gesundheitsberatung - Wege durchs Licht

Vertrauen, Begleitung, sanfter Neubeginn

Curandi Gesundheitsberatung - Anstieg zum Licht

Fortschritt, Empowerment, Zielorientierung

Curandi Gesundheitsberatung - Tunnelblick mit Licht

Klarheit, Perspektive, Orientierung

Curandi Gesundheitsberatung - Herbstlicht-Pfad

Wärme, Sicherheit, emotionale Nähe

„Gesundheit beginnt im Zellgedächtnis“

CURANDI begleitet Menschen in allen Lebenslagen – liebevoll, achtsam und online erreichbar.

Verbunden – über alle Grenzen hinweg

„Begleitung im Wandel“

Meine Beratung, Betreuung, Begleitung findet über digitale Medien statt. Wir können den Video Call oder einfach nur das Telefon einsetzen. 

 

„Epigenetische Gesundheit – dein innerer Schlüssel“

Bei welchem Thema kann ich ihnen helfen?

Curandi Online -- Beratung über Pflegeleistungen?

hessen_pflege_info_entlastungsdienstleistungen

Unsere Leistungen sind abrechenbar über den Entlastungsbetrag gem. § 45b SGB XI – als anerkannte Alltagsbetreuung (je nach Bundesland).

👥 Auch pflegende Angehörige können CURANDI SpiritOnline zur Entlastung nutzen.

CurandiOnline -- Coaching für pflegende Angehörige

Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen oder in einer Unterkunft zu betreuen, ist eine anspruchsvolle Herausforderung und enorme Doppelbelastung. Die Gedanken sind fast immer bei der/ dem Angehörigen, dennoch müssen auch die alltäglichen Aufgaben und Verantwortungen zuverlässig verrichtet werden.

Dabei kommt es zu immer wiederkehrenden Herausforderungen:

Die Beziehung zwischen Pflegebedürftigen und Angehörigen durch die häusliche Betreuung verändert sich.Die Rollen zwischen Kindern und Eltern kehren sich um. Die Balance zwischen Partnern verschiebt sich. Durch die emotionale Nähe fällt es schwer, Abstand zu nehmen. Die eigenen Bedürfnisse müssen häufig heruntergeschraubt werden. Die oft müßige Abwicklung von Behördengängen und Bürokratie, Arztbesuche, Medikamentenorganisation, Medikamentengabe, Hygiene, die Alltagsorganisation und die Sicherstellung des eigenen Haushalts, die Erziehung der eigenen Kinder, das Funktionieren im eigenen beruflichen Umfeld und-und-und

Ich kläre mit Ihnen Fragen wie:

  • Muss ich ständig in die Pflegeeinrichtung fahren?
  • Warum habe ich die Verantwortung für die Pflege nicht selbst übernommen?
  • Geht es meinem Angehörigen in der Pflegeeinrichtung tatsächlich gut?
  • Wo hätte ich mich besser organisieren müssen?
  • War ich bei der Entscheidung zu egoistisch?
  • Was denkt und erwartet jetzt der zu Pflegende von mir?
  • Werde ich noch von dem zu Pflegenden geliebt und bin angenommen?
  • Weshalb bin ich mir selbst nichts mehr Wert?

Sollten Sie ein Gefühl ständigen Zeitmangels, ein schlechtes Gewissen gegenüber sich selbst und dem Umfeld verspüren, erschöpft, ausgebrannt unter Verspannungen und Schlafstörungen leiden, dann helfe ich Ihnen mit meiner lösungs- und ressourcenorientierte Herangehensweise, d.h. ich bringe meine Klienten zur Selbsterkenntnis und die Anleitung zur Selbsthilfe. Mein enormes Wissen und meine intuitive, feinfühlende Gabe schätzen meine Klienten in der Beratung.

Bewusstseinsarbeit mit Quantenmedizin®

Um die blockierenden Glaubensätzen, die während unserer Beratungen zum Vorschein gekommen sind, vollständig zu lösen wende ich Energetische Heilbehandlung & Bewusstseinsarbeit mit Quantenmedizin® an.

Wir werden Ihre Gefühle heilen, Sie werden Energie gewinnen, Ihre Kraft bündeln, Ihre Energien zum Fließen bringen. Sie werden spüren, dass Sie durch eine neuartige Veränderung gehen!

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Coaching auf keinen Fall den Arzt oder Therapeuten ersetzen. Die Diagnostik und Behandlung ist ausschließlich den Fachleuten vorbehalten! Ich mache keine Heilversprechen!

Gesundheitsberatung -- ZUM SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT IN DIR

EPI-MEDI-EMOTION®

Epigenetische Gesundheitsberatung

Spirituelle Beratung und Begleitung lassen sich wunderbar mit der epigenetischen Beratung verbinden, da beide Ansätze den Menschen ganzheitlich betrachten und erkennen, wie tief seelische Erfahrungen, Prägungen und innere Prozesse unser Wohlbefinden und sogar unsere Zellgesundheit beeinflussen können.

Wie wäre es, wenn unsere Kinder OHNE teure Medikamente von sich aus so gute
Selbstheilungskräfte hätten, dass sie NICHT von den ‘Erbkrankheiten’ betroffen sind?

Gene sind veränderbar. Man muss sich nicht mehr mit Erbanlagen abfinden. Die Epigenetik kann helfen genetisch bedingte Krankheiten zu vermeiden und sogar chronische Krankheiten zu kurieren. Ich lasse die neusten Erkenntnisse der Epigenetik in meine Gesundheitsberatungen mit einfließen und betrachte sie als perfekte Ergänzung zu meinen ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Mit einer WISSENSCHAFTLICHEN ANALYSE finden wir heraus, inwieweit Ihre etwa 22500 Gene, die Sie von den Eltern mitbekommen haben, Ihre Gesundheit beeinträchtigen. DNA ist veränderbar. Es ist möglich, die Gene so zu unterstützen, dass wir möglichst gesund werden und gesund bleiben. Stress, Schlaf, Ernährung, Psyche, Umweltfaktoren und Beziehungen wirken sich zum Beispiel auf die Steuerung der Gene und damit auf Ihre Gesundheit ausSpirituelle Beratung und Begleitung lassen sich wunderbar mit der epigenetischen Beratung verbinden, da beide Ansätze den Menschen ganzheitlich betrachten und erkennen, wie tief seelische Erfahrungen, Prägungen und innere Prozesse unser Wohlbefinden und sogar unsere Zellgesundheit beeinflussen können.

Ich lasse die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik in meine Gesundheitsberatung mit einfließen und betrachten Sie als perfekte Ergänzung zu meinen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Gerne berate und begleite ich Sie mit einem konkreten Konzept um Ihnen direkte Lösungswege für Ihr individuelles Anliegen mit auf den Weg zu geben um ihre vorhandenen Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel.“ (Sebastian Kneipp)

CurandiOnline -- Epigenetik und Demenz

Ich beschäftige mich seit Jahren mit Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern,
dass nicht nur die Gene, sondern auch epigenetische Prozesse eine Rolle im Krankheitsgeschehen spielen. Mechanismen, die das Ablesen der Gene in den bei Demenz betroffenen Nervenzellen verändern.

  • Welche Auslöser können es sein, die eine Demenz hervorrufen können?
  • Welchen Einfluss haben unsere Vorfahren auf unsere Epigenetik?
  • Was hat die Gestaltung des sozialen Umfeldes mit Epigenetik zu tun?
  • Was hat Melatonin und der natürliche Schlafrhythmus für Auswirkungen auf die Epigenetik?
  • Welche Möglichkeiten gibt es die Epigenetik positiv zu beeinflussen?
  • Haben körperliche Interventionen eine positive Wirkung auf unsere Epigenetik?
  • Ernährung, Nährstoffe, Leaky-Gut und Nahrungsergänzung, wie und welche sind sinnvoll?

Viele Zivilisationskrankheiten sind epigenetisch beeinflusst. Jedoch muss das Genom kein unabänderliches Schicksal für den Betroffenen darstellen. Es ist durch viele Einflüsse wieder wandelbar. Kann eine Entgiftung unserer Zellen dazu beitragen?

In meinen Gesundheitsberatungen erkläre ich Ihnen mein Gesundheitskonzept EPI-MEDI-EMOTION®

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei)

Ich möchte jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass meine Gesundheitsberatungen auf keinen Fall den Arzt oder Therapeuten ersetzen. Die Diagnostik und Behandlung ist ausschließlich den Fachleuten vorbehalten! Ich mache keine Heilversprechen!

Was hat Epigenetik mit Demenz zu tun?

Apolipoprotein ApoE4 Gen

Alzheimer ist (auch) eine Frage der Gene.

So entscheiden sogenannte Risiko-Gene mit darüber, ob ein Mensch ein höheres oder geringeres Risiko hat, im Alter an Alzheimer zu erkranken.

Das wichtigste und bekannteste Risiko-Gen für die Alzheimer-Krankheit ist das Gen, das den Bauplan für das Protein Apolipoprotein E, kurz ApoE4 trägt. Es kann von einem oder beiden Elternteilen an die Kinder weitergegeben werden.

Alles Wissenswerte über den Zusammenhang von ApoE4 und Alzheimer, das Erkrankungsrisiko und ApoE-Gentests.

Was ist das ApoE4-Gen?

Das ApoE4-Gen ist eines der Gene, das mit der Entstehung von Alzheimer in Zusammenhang steht.

Es ist eine der drei Hauptvarianten des menschlichen Gens, das den Bauplan für das Protein Apolipoprotein trägt. Weitere Varianten sind ApoE2 und ApoE3

ApoE spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Fettstoffwechsels und ist an Prozessen wie dem Cholesterintransport beteiligt.

Etwa 25 Prozent der Menschen sind Träger einer Kopie von ApoE4, etwa zwei Prozent Träger von zwei Kopien.

Liegt ApoE4 doppelt vor, ist das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung am höchsten, und zwar etwa zehnmal höher als bei Menschen mit einer anderen ApoE Variante.

Eine doppelte Vererbung bedeutet jedoch nicht, dass eine Person zwangsläufig erkranken wird.

Unter den an Alzheimer-Demenz erkrankten Menschen sind etwa 60 Prozent Träger mindestens einer ApoE4-Kopie.

Was ist das ApoE4-Gen?

Das ApoE4-Gen ist eines der Gene, das mit der Entstehung von Alzheimer in Zusammenhang steht.

Es ist eine der drei Hauptvarianten des menschlichen Gens, das den Bauplan für das Protein Apolipoprotein trägt. Weitere Varianten sind ApoE2 und ApoE3

ApoE spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Fettstoffwechsels und ist an Prozessen wie dem Cholesterintransport beteiligt.

Etwa 25 Prozent der Menschen sind Träger einer Kopie von ApoE4, etwa zwei Prozent Träger von zwei Kopien.

Liegt ApoE4 doppelt vor, ist das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung am höchsten, und zwar etwa zehnmal höher als bei Menschen mit einer anderen ApoE Variante.

Eine doppelte Vererbung bedeutet jedoch nicht, dass eine Person zwangsläufig erkranken wird.

Unter den an Alzheimer-Demenz erkrankten Menschen sind etwa 60 Prozent Träger mindestens einer ApoE4-Kopie.

Wie beeinflusst ApoE4 die Entstehung von Alzheimer?

Warum genau APOE4 das Alzheimer-Risiko erhöht und damit so gefährlich für das Gehirn ist, ist aktuell eine der zentralen Fragen der Alzheimer-Forschung.

So deuten Forschungsergebnisse, wie das von der AFI 2019/20 geförderte Projekt von Prof. Dr. Thomas Willnow darauf hin, dass ApoE4 den Fettstoffwechsel im Gehirn stört.

Prof. Willnow und sein Team beobachteten, dass in Gehirnen mit ApoE4 die Nervenzellen weniger gut geschützt sind, da ihnen der Rezeptor für schützende Lipide in Form von ungesättigten Fettsäuren fehlt.

Diese mangelnde Widerstandsfähigkeit der Nervenzellen kann im Alter zu einem schnelleren Absterben der Zellen und damit zu einem erhöhten Risiko, an Alzheimer zu erkranken, führen.

Kann man sich auf ApoE4 testen lassen?

In Deutschland werden ApoE4-Tests vor allem im Rahmen von Forschungsstudien durchgeführt, um Testpersonen mit bestimmten genetischen Veranlagungen zu identifizieren und diese zu vergleichen.

 

Für Menschen, die privat wissen möchten, ob sie ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben, gibt es aktuell nur in Ausnahmefällen eine Testmöglichkeit auf ApoE4. Auch ApoE4-Selbsttests für zu Hause, wie sie zum Beispiel in den USA vertrieben werden, sind bei uns aufgrund des Gendiagnostikgesetzes nicht möglich.

Wichtig: Die meisten Alzheimer-Gentests, die in Deutschland durchgeführt werden, sind Tests auf die familiäre Alzheimer-Krankheit. Diese beginnt vor dem 65. Lebensjahr und wird entweder von Vater oder Mutter vererbt.

Diese Gentests sind jedoch keine ApoE4-Tests und werden ausschließlich in humangenetischen Sprechstunden durchgeführt.

Risiko-Gen oder Alzheimer-Gen?

Alzheimer kann in den Genen liegen. Es besteht jedoch ein großer Unterschied darin, ob die eigene genetische Veranlagung nur das Risiko erhöht, zu erkranken, oder ob man später aufgrund seiner Gene definitiv erkrankt.

Den Unterschied machen die Gene, die wir von unseren Eltern geerbt haben:

Risiko-Gen ApoE4: Erhöht das Risiko, bedeutet aber nicht zwangsläufig eine Erkrankung

Alzheimer-Gene APP, PSEN1, PSEN2: Mutationen in diesen Genen bedeuten, dass man erkrankt, und zwar an der familiären Alzheimer-Form

Studie: Doppeltes ApoE4 doch als Ursache für Alzheimer einzustufen?

Ob das doppelte ApoE4 weiterhin als Risiko oder doch als Ursache der Alzheimer-Krankheit anzusehen ist, wird aktuell in der Forschung diskutiert. Grund dafür sind die Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen der Homozygotie des Gens ApoE4 auf die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit. Diese Studie wurde im Mai 2024 veröffentlicht und stammt von einem spanischen Forschungsteam.

 

Immer besser: Vorbeugen

Unsere Gene können wir nicht beeinflussen – und niemand kann garantieren, später nicht an Alzheimer zu erkranken.

Doch wer seinen Leben gesünder gestaltet, kann das Erkrankungsrisiko verringern, auch wenn eine genetische Veranlagung besteht.

Treffen mit Freunden, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtige Schritte in die richtige Richtung.

 

Antikörper-Wirkstoffe gegen Alzheimer

Die aktuellen Antikörper-Wirkstoffe richten sich gegen eine der möglichen Ursachen der Alzheimer-Krankheit: die Ablagerungen des Proteins Amyloid-beta.

Ziel der Wirkstoffe ist es, in den Krankheitsverlauf einzugreifen, das heißt, die degenerativen Prozesse im Gehirn zu verlangsamen und gegebenenfalls aufzuhalten.

Erste Entwicklungen von Alzheimer-Antikörper-Wirkstoffen gab es bereits Anfang der 2000er Jahre, allerdings hat sich seitdem keiner der Wirkstoffe als nachhaltig wirksam erwiesen. Erst in den letzten Jahren gibt es mit Lecanemab und Donanemab wieder Hoffnung.

Antikörper-Wirkstoffe gegen Alzheimer | Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) (alzheimer-forschung.de)

 

 

CurandiOnline -- Gespräche mit Demenzerkrankten

Pflegende Angehörige sind oft durch Überbelastung nicht mehr in der Lage, der Erkrankung ihrer Liebsten gerecht zu werden. Wir hören immer wieder von Betroffenen, dass Ihnen
die Worte fehlen. Ständig reißt der Gedankenfaden ab. Was war noch eben das Thema?

Für Menschen mit Demenz werden Gespräche beschwerlich. Das Kurzzeitgedächtnis leidet, der Wortschatz schrumpft, die Aufmerksamkeit schwindet.

Im leichten Stadium können die meisten einer Unterhaltung noch folgen. Schreitet die Demenz fort, werden längere Gespräche problematisch bis unmöglich – selbst liebevolle Angehörige macht das ratlos, traurig oder wütend. Wir haben die Erfahrung gemacht, schon in frühen Stadien den eigenen Sprechstil anzupassen.

Die erste Regel sind die drei As: ansprechen, angucken, atmen. Wir sprechen die Person namentlich an, suchen Augenkontakt. Atmen kurz durch, um in Ruhe erkennen zu können, wie der andere gestimmt ist. Alle Sinne ansprechen.

Können Erkrankte sich nicht mehr durch Worte mitteilen, sind andere Sinne umso bedeutsamer. Auch Musizieren kann die Erkrankten ansprechen. Durch gemeinsames Summen einer bekannten Melodie entsteht Verbindung.

Aber auch Schweigen ist nicht schlimm, es gehört dazu. Gemeinsame Spaziergänge regen die Sinne an und bieten Gesprächsstoff. Sich mit dem Erkrankten auf eine Parkbank in die Sonne zu setzen, seine Hand zu halten, kann schon genug sein.

CurandiOnline --- Zahlensprache des Lebens - Seelenzahlen lesen, Klarheit finden, Lebenswege deuten

  • „Tiefenpsychologische Impulse aus der Zahlen- und Symbolsprache“
  • „Traditionelle Weisheitslehre zur inneren Balance“
  • „Spirituelle Lebenshilfe aus uralten Symbolsystemen“
  • Geburtszahldeutung zur seelischen Selbstklärung

In dieser spirituellen Begleitung fließen auf Wunsch numerologische und symbolische Impulse ein – als Einladung zur Selbstreflexion und zur Stärkung des inneren Gleichgewichts.

Diese Methoden sind konfessionsfrei, lebensnah und individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.
Schauen Sie in den Spiegel zur Selbstbegegnung.

Nutzen Sie diese Impulse als Gesprächsbasis oder lassen Sie sich diese zum Nachschlagen schriftlich in einer Broschüre festhalten.

CURANDI SpiritOnline Spirituelle & energetische Begleitung – digital, lichtvoll, alltagsnah

Liebevolle Spirituelle lichtvolle Gesprächsbegleitung

Für dich, wenn du…💫

innere Ruhe und seelische Balance suchst
spirituelle Impulse im Alltag brauchst
dich in einem Übergang befindest (z. B. Krankheit, Abschied, Neubeginn) Angehörige/r bist und Kraft schöpfen möchtest
Pflege erhältst und dein Wohlbefinden stärken willst, dann sind diese Heilweisen für Dich besonders richtig:

Traditionelle Weisheitslehre zur inneren Balance
Biografiearbeit & Sinnreflexion
Rituale für Halt, Hoffnung und Vertrauen
Energetische Heilbegleitung
Chakrenbalance & Auraarbeit
Visualisierungen für innere Ruhe und Stärkung

Regelmäßige Gespräche ermöglichen eine tiefere Begleitung – auch wenn zwischen den Terminen Zeit vergeht. Jedes Treffen widmet sich Ihrem aktuellen Anliegen und kann zugleich weitere Themen in Bewegung bringen.

Wenn Sie möchten, verabreden wir uns immer dann, wenn Sie etwas beschäftigt oder Sie Klarheit suchen. Gerne können Sie auch einen Termin vormerken lassen.

CurandiOnline -- Kostenübernahme bei Pflegegrad & Entlastung für Angehörige

Die Angebote und Leistungen von CURADI sind über Ihren Kostenträger gem. §§ 45; a/b; 39; SGB XI abzurechnen.

Betreuungsleistungen & Entlastung für pflegende Angehörige
Im Rahmen des §45a und §39 SGB XI
Die Angebote von CURANDI zur Unterstützung im Alltag und Entlastung pflegender Angehöriger dienen der gezielten Entlastung, Stabilisierung und Beratung von Menschen, die in die Pflege von nahestehenden Personen eingebunden sind. Sie richten sich an Angehörige sowie vergleichbar nahestehende Pflegepersonen – unabhängig davon, ob sie allein oder im Zusammenspiel mit professionellen Diensten pflegen.

Diese Leistungen helfen dabei, die Pflegesituation zu Hause langfristig zu sichern, gesundheitlichen Überlastungen vorzubeugen und den Alltag emotional wie organisatorisch zu entlasten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner